Als Sport-Mentalcoach begleite, unterstütze, motiviere und fördere ich dich in deiner persönlichen Entwicklung, sportlich und privat. Gemeinsam stärken wir deine Stärken und du lernst mit eventuellen Blockaden, Stress oder Anspannungen umzugehen, so dass sie dir nicht mehr im Wege stehen und Kopf und Körper kooperieren. Alle Vorgänge sind biologisch und physiologisch erklärbar. Tschüß Druck, Unsicherheit und Zweifel - hallo Mut, Gelassenheit und Selbstvertrauen!
...und das Ganze mit Spaß und Selbstvertrauen im Sport sowie im täglichen Leben.
Meine Arbeit befasst sich einerseits mit meiner Passion dem Mountainbiken sowie dem Sport-Mental-Coaching. In der Gruppe oder im Einzelcoaching vermittle ich dir, unter anderem, nach dem "Mut tut gut!-Konzept", spielerisch fahrtechnische Grundkenntnisse, mentale Techniken und Strategien für einen optimalen Zugriff auf dein technisches und mentales Potential beim Biken. Dadurch lockern wir eventuell vorhandene Blockaden und Anspannungen und du lernst damit umzugehen. Um mit mehr Mut, Sicherheit, Spaß und Selbstvertrauen die Trails zu genießen und die Freude und den Flow am Biken (wieder) kennenzulernen.
Mut tut gut!
IST EIN SCHULUNGSKONZEPT, DAS AUF GEHIRNGERECHTEN LEHR- UND LERNMETHODEN BASIERT
Das Kurskonzept wurde 2006 von Petra Müssig (3-fache Snowboardweltmeisterin und Sport-Mentalcoach) und Judith Lell-Wagner initiiert und später von Petra und ihrem Lebensgefährten und Diplom-Sportwissenschaftler Arne Seeber zu einem einzigartigen Schulungskonzept ausgebaut.
Angst- und Stresssituationen kommen beim Mountainbiken, für Frauen ebenso wie für Männer, immer wieder vor.
Diese, seit 2016 durchgeführten "Mut tut gut!" - Kurse sind, in erster Linie, speziell für Frauen konzipiert, die sich weniger Angst- und Stresssituationen und mehr Selbstvertrauen beim Biken wünschen. Jeddoch In diesen Kursen geht es darum, auf spielerische Art kreative Ansätze und Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit Angst auslösenden, blockierenden und stressigen Situationen zu "erfahren" und darüber hinaus eine solide Fahrtechnik zu erlernen und zu üben. Hier bekommen die Teilnehmerinnen das richtige Handwerkszeug in die Hand, um mit ihren Ängsten, Stressfaktoren und Blockaden besser umzugehen und haben genug Zeit, das Gelernte unter professioneller Leitung gleich in die Praxis umzusetzen.
Ich begleite dich im Einzelcoaching, im Zweierteam oder in der Gruppe und arbeite in einer Gruppengröße von maximal 4-5 Teilnehmern. Zusammen mit meinen Trainerkolleginnen, welche ebenso von Petra Müssig und Arne Seeber ausgebildete Sport-Mentalcoaches sind, haben wir auch die Möglichkeit größere Gruppenanfragen zu bewältigen und wo gewünscht, mit euch zu arbeiten.
Die Kurse finden jeweils an unseren Standorten oder direkt bei dir/euch auf dem Trail statt. Das Training und Coaching passen wir auf eure Bedürfnisse an.
Bio- und E-Bikerinnen sind herzlich willkommen!
Die nachfolgende "Hilfe" zur Selbsteinschätzung gibt Dir einen Anhaltspunkt , welcher Kurs der "Richtige" für Dich ist.
MUT STERNE
* Du empfindest Dich als ziemlich ängstliche Bikerin, fühlst Dich unwohl, sobald Wege schmaler oder der Untergrund lose werden. Du hast bisher nur wenig Erfahrung oder schlechte Erfahrungen beim Radfahren im Gelände gemacht, verfügst über geringe bis mäßige Ausdauer und Kraft. Bremsen und Lenken auf Schotter, Wurzelpassagen und Treppen oder Bordsteine stellen eine kaum zu meisternde Herausforderung dar. Alleine für die Tatsache, das Du diese Informationen liest und Dich mit Deiner Angst auseinandergesetzt , gebührt Dir ein Mut-Sternchen.
** Du bist vor allem dann ängstlich, wenn Abfahrten steiler oder enger werden oder Du nicht weißt, welche technischen oder geländebedingten Herausforderungen als nächstes auf Dich zukommen. Du verfügst über grundlegende Technik für Bremsen, Anfahren und Kurven in unebenem Gelände und schmalen Wegen, teilweise mit losem Untergrund und wünscht Dir vor allem mehr Spaß und auf einfachen Singletrails in moderatem Gelände.
*** Du würdest Dich durchaus als geübte Bikerin bezeichnen, die in bestimmten Geländeformen oder unter besonderen Umständen blockiert. Du verfügst mindestens über mittlere bis gute Kraft- und Ausdauerreserven und bist entschlossen, etwas für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen beim Mountainbiken zu unternehmen um in Zukunft auf Strecken und Touren mit unebenen Untergründen und auf einfachen Singletrails mehr spaß zu haben.
**** Du verfügst durchaus über Technik und Erfahrung beim Mountainbiken, wünscht Dir aber mehr Selbstsicherheit und möchtest dein Potential auch in herausfordernden Geländebedingungen abrufen können. Du kannst auf Schotter anfahren, bremsen und steuern und einfache wurzelige Streckenabschnitte, kleine Stufen oder Absätze überwinden. Kehren gelingen unter normalen Umständen mindestens in eine Richtung und wenn es das Gelände gefahrlos erlaubt genießt Du es, etwas flotter unterwegs zu sein.
***** Du empfindest nur selten Angst beim Mountainbiken, kennst Deine Grenzen und verfügst über angebrachten Respekt ohne leichtsinnig zu sein (das wünschen wir uns für alle Bikerinnen und Biker!). Du verfügst über fortgeschrittenes bis gutes Fahrkönnen, möchtest gerne in einer Gruppe von Gleichgesinnten viel Biken, spielen experimentieren und Spaß haben und dabei mehr über physiologische und mentale Hintergründe und Strategien erfahren, wie sich dein Potential auch unter größeren Herausforderungen konstant abrufen lässt. das Befahren von steilen, engen und ausgesetzten Passagen, Wurzeltrails, Spitzkehren, loser Untergrund, längere Treppenstufen und Absätze bis 40 Zentimeter stellen unter normalen Umständen eine meistens meisterbare Herausforderung dar.
Termine für ein Coaching vereinbare ich gerne mit dir per Mail oder telefonisch.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Ergonomie in der Zahnarztpraxis - für mehr Wohlbefinden
Ist ein weiteres Gebiet, mit welchem ich mich seit ein paar Jahren befasse und Schulungen diesbezüglich gebe. Gelebte Ergonomie sowie aktive und präventive Fitness sind in der Zahnarztpraxis und als Ausgleich nicht mehr wegzudenken und sollten täglich in den Praxisablauf integriert werden. Hier unterstütze und fördere ich das Praxisteam, direkt vor Ort in der Praxis sowie in angebotenen Schulungen bei Landeszahnärztekammern bundesweit für eine langfristige Gesundheit und mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Mehr Infos dazu folgen demnächst oder vorab gerne Kontakt mit mir aufnehmen.